Ostsee Resort Damp Die Umgebung

Restaurants und Natur in Fußnähe
Das Schöne an Damp ist, dass es zwei Dinge miteinander vereint. Der Ort selbst bietet in Fußnähe alles, was das Urlauberherz benötigt: frische Brötchen und die Morgenzeitung. Fitnessmöglichkeiten, Sauna, Shopping, Bars, Restaurants. Und ein buntes Allwetter-Angebot für Kinder, das diese sogar selbst erreichen können, weil die Straßen verkehrsberuhigt sind.
Wen mehr die Stille und Schönheit der Natur reizt, für den sind es ebenfalls nur wenige Schritte: endlose Strandwege und Trampelpfade zum Wandern oder Radeln an der Küste entlang, kleine ruhige Wäldchen, verschlafene Binnenseen und kaum befahrene Knickwege inmitten einer sanfthügeligen Landschaft.
Schwäne und Güter
Die Halbinsel Schwansen wird eingerahmt von Ostsee und Schlei. Besonders Frühaufsteher können heute noch erleben, woher der Name „Schwansen“ stammt: Als der Landstrich noch dänisch war, nannten seine Bewohner das Gewässer im nahen Dörphof "Swansø", also den Schwanensee. Denn dort siedeln die majestätischen Vögel seit jeher. Bei Sonnenaufgang, wenn die Schwäne auffliegen oder auf dem See landen, wird einem der Name der Region in beeindruckender Weise bewusst.
Das alte Gut Damp, dem das Ostseebad seinen Namen verdankt, ist ebenfalls noch zu besichtigen. Zum stattlichen Herrenhaus gehört auch das imposante „Kuhaus“, in welchem sich ein Restaurant in rustikalen Ambiente befindet. Und so öffnet mancher der zahlreichen Gutshöfe Schwansens den Besuchern seine Tore – wie zum Beispiel auch das Gut Ludwigsburg mit Reitschule und Hofcafé in denkmalgeschützten Gemäuern.
Strohdächer nicht nur an der Schlei
Der kleine Ort Sieseby mit seinen weißgetünchten Strohdachhäusern steht ganz unter Denkmalschutz. Ein Gasthof läd ein zum Kaffeetrinken in der Sonne – und dann ist da natürlich die Schlei, ein wunderschöner Meeresarm, der sich 42 Kilometer ins Landesinnere schlängelt. Von Sieseby lädt ein Weg direkt am Schleiufer zum Wandern ein. Er führt zum Herrenhaus Bienebek, Wohnsitz der Herzogin von Schleswig-Holstein.
Kleine Städtchen ganz groß
Von Damp aus sind auch Eckernförde und Kappeln leicht erreichbar. Das eine Städtchen lockt mit Frischfisch direkt vom Kutter und Ausflugsfahrten für Groß und Klein, mit Bonbonkocherei, Konzerten und Ostseeinformationszentrum; das andere Städtchen mit Aalräucherei, Schokoladenküche und Heringsfest. So haben diese Städtchen auch an frischen Tagen immer etwas zu bieten.
Und auch kulinarisch ganz oben
Wer in Damp eines der gemütlichen Ferienhäuschen mietet, bleibt unabhängig und kann sich auf der Gartenterrasse zurückziehen, um den selbst gegrillten Fisch zu genießen. Und fehlt dann am Folgetag die Lust zum Selberkochen, flaniert man am Yachthafen entlang und findet eine Vielzahl an Restaurants in unmittelbarer Nähe. Oder man meldet sich zum Dinner im „Kuhaus“ auf dem Gut Damp, zwischen Damp und Vogelsang-Grünholz, an - vielleicht zum runden Abschluss eines wunderbaren Urlaubs?